Heute habe ich mich mal wieder an das Kleid gesetzt. Eigentlich dachte ich, dass ich nicht mehr so viel vor mir hätte, aber es hat doch wieder etwas länger gedauert, da ein paar Handnähte dabei waren.

Aber wenn ich mir schon so viel Mühe gegeben habe, dann mache ich auch Handnähte. Das ist ok.

Prinzipiell bin ich jetzt fast fertig, nur was die Länge angeht bin ich mir noch nicht ganz sicher. Das Shooting war recht pieksig, da ich den Bund unten nur abgesteckt habe und die Nadeln sich ab und an bemerkbar gemacht haben.

The raspberry dress

I’m almost done with the dress, I just wasn’t so sure about the length of it. Is it too short like this? Basically, I like it this way- only when thinking about sitting down I get a little concerned (in summer I may not wear tights all the time).  The shooting was actually kind of pricky- I still had some fixing pins in the dress to hold the tuck/ seam in place. 

Himbeerkleid 1

Da ich das Kleid von der Verarbeitung her (also „mit Innenfutter“) sehr hübsch finde, hatte ich überlegt, es auch zu tragen, falls wir mal auf eine Hochzeit eingeladen werden (oder zu einem anderen, feierlichen Anlass). Jetzt ist aber die Frage, ob es dann dafür eher länger sein sollte oder ob es so doch ok ist.

Andererseits trägt Soda ihr explizit für Natrons Hochzeit genähtes Kleid auch in „recht kurz“, wie man hier sehen kann. Ich weiß, dass das eine andere Kategorie ist- der Stoff ist edler und nicht „nur“ Baumwolle. Aber Soda war ja auch Trauzeugin und stand mit im Mittelpunkt.

Himbeerkleid 2

Im Alltag würde ich es so tragen, wie man es hier sieht- mit blickdichten Leggings und Stiefeln (wobei: wenn es richtig warm ist, vielleicht auch ohne Leggings und mit Sandalen)- so fühle ich mich wohl. So wie Burda es angedacht hat- in „Überknielänge“ mag ich es nicht haben.

Himbeerkleid 4

Also, meine geschätzen 4? :mrgreen: Leser: So lassen oder etwas länger machen? Alternativ hatte ich mir auch überlegt, noch einen schwarzen Petticoat oder so zu nähen, der dann etwas länger wäre als das Kleid und den dann drunter zu ziehen. Oder ich nähe einen blickdichten, schwarzen Unterrock in „etwas länger“ (also bis kurz oberhalb des Knies) und ziehe den dann drunter. Was meint ihr?

Himbeerkleid 3

Diesmal haben mir so viele Bilder gefallen, dass ich sie einfach alle mit in den Post nehmen musste! Ein dickes Dankeschön an Herrn Schlafschaf, der die Fotos gemacht hat!

  1. Amy says:

    So lassen!!! Aber unbedingt, die Länge sieht super an dir aus und wenn es dir so auch am besten gefällt, dann unbedingt so lassen! Ich finds auch echt schick.
    Ob das Kleid jetzt für eine Hochzeit das richtige ist weiß ich nicht, hängt wohl von der Einstellung der heiratenden Personen ab.. aber für sonstige schicke Feiern (im Sommer/Frühling, im Herbst/Winter, fänd ichs unpassend) auf jeden Fall geeignet 🙂
    Und die Idee mit dem Unterrock unterstütz ich voll. Den kannst du ja so machen das man ihn auch so mal tragen kann ooooder du ziehst ihn eben unter verschiedene Kleider oder so.

  2. Schlafschaf says:

    Hey Amy! Schön, dass du es kurz auch gerne magst. Ich behalte das mal im Kopf 🙂 .
    Ja, ich und mein Hochzeits-Tick in letzter Zeit (ich weiß auch nicht, warum ich den habe). Aber vergessen wir den mal. Ich hab jetzt ein schnuffiges Sommerkleid und finde sicherlich einige Gelegenheiten, um es anzuziehen und mich darüber zu freuen.
    Im Herbst/ Winter wäre es allein daher schon unpassend, da ich vermutlich den Kältetod darin sterben würde. Da werde ich mir noch irgendwas nähen mit Ärmeln, denke ich.
    Ja, und ein Unterrock ist sicherlich nicht schlecht. Wenn ich genug Zeit habe, werde ich das mal in Angriff nehmen. Und wer weiß- vielleicht finde ich ja mal ein edles Stöffchen, das auch bezahlbar ist und aus dem ich ein Kleid machen kann.

  3. Giftzwergin says:

    Ich finde das Kleid toll. Und den Stoff. UND deine Frisur 😀 alles toll!
    Ich will auch ein Himbeerkleid! (dummerweise bin ich sehr klein und ein wenig dicker als du, da sieht so eine Länge nicht so gut aus)

    Die Kombination mit den Leggins gefällt mir auch gut.

    Für eine Hochzeit finde ich den Stoff eigentlich nicht elegant genug, aber vielleicht mit Gürtel, Schuhen und Schmuck in edler Optik.

  4. Die Schwester. says:

    So lassen!!
    Die Länge ist prima und peppig und wenn du’s länger machen würdest, würde es einen biederen Touch kriegen 😉
    Sieht ganz toll aus!
    Bei einer Hochzeit wäre ich auch vorsichtig, aber ansonsten ist es sicher zu allen möglichen Sommervents bestens geeignet!
    Übrigens: Das letzte Foto ist total Magazin-reif :-)) Sieht echt toll aus.
    Konnte dir das leider erst so spät schreiben, da ich gestern erst wieder nach Hause gekommen bin.
    Viel Freude mit dem Himbeerkleid!
    Drück dich

  5. Schlafschaf says:

    @ Giftzwergin: You made my day! Ich freu mich ja immer total, wenn jemand meine Frisur mag! Und dass dir das Kleid gefällt, freut mich natülich auch sehr! Was die Hochzeit angehe, stimme ich dir zu.

    @ Schwester: Danke *freu*. Ich habe das Kleid am Sonntag zum Tanzen ausgeführt. Ich habe den Saum erstmal nur 2 cm gekürzt/umgenäht (damit ist er ca. 6 cm länger als auf dem Bild). Als ich das Kleid dann mal probeweise anhatte und mich gebückt habe, konnte man hinten im Spiegel schon bei der Länge quasi alles (alles, wirklich) sehen, daher habe ich es erst mal so gelassen. Mal sehen, ob ich es noch kürzer mache oder nicht.